Wir ermutigen Sie, Kontakt mit uns aufzunehmen. Gerne senden wir Ihnen Muster sowie detaillierte Geschäftsbedingungen zu.
Warum sollte man kompostierbare Beutel wählen?
Die Verwendung von kompostierbaren Beuteln ist nicht nur ein Schritt in Richtung Ökologie, sondern auch eine bewusste Investition in die Zukunft der Marke. Wenn Sie biologisch abbaubare Produkte anstelle von herkömmlichen Plastikverpackungen wählen, reduzieren Sie realistisch die Menge an Abfall und unterstützen Prozesse, die sich positiv auf die natürliche Umwelt auswirken.
Unternehmen und Institutionen, die umweltfreundliche Lösungen implementieren, erlangen einen Wettbewerbsvorteil, bauen das Vertrauen der Kunden auf und unterstützen die Idee der Kreislaufwirtschaft. Ökologie ist nicht nur eine Imagefrage – es ist ein konkreter Schritt zur Reduzierung der Auswirkungen der Aktivitäten auf das Klima und die natürlichen Ressourcen sowie ein Ausdruck von Verantwortung gegenüber zukünftigen Generationen.
Wenn Sie unsere kompostierbaren Beutel wählen, entscheiden Sie sich für eine Lösung, die Innovation, Qualität und Umweltbewusstsein vereint.
 Es ist eine einfache, aber bedeutende Wahl – für Ihr Unternehmen, Ihre Kunden und den gesamten Planeten.
Zertifikate für Qualität und Sicherheit
Unsere kompostierbaren Beutel erfüllen strenge Qualitäts- und Sicherheitsnormen, was durch anerkannte europäische Zertifikate bestätigt wird:
TÜV Austria OK Compost Home
ISO 22000 – Zertifikat, das die Implementierung eines Managementsystems für Sicherheit und Hygiene in der Produktionsstätte bestätigt.
Dank der Zertifikate haben die Kunden die Gewissheit, dass die kompostierbaren Beutel von Ecomaizing die höchsten ökologischen, sanitären und qualitativen Standards erfüllen und deren Nutzung vollständig umweltfreundlich und sicher ist.
Alle Produkte bieten wir in vier Grundfarben an:
weiß, milchig, grün und blau.
Weitere Farben und Größen sind auf Anfrage erhältlich.
Unsere Taschen sind vollständig sicher im Kontakt mit Lebensmitteln, was besonders wichtig ist in Branchen, die mit dem Verkauf, der Verpackung und der Verteilung von Lebensmitteln zu tun haben.
Für interessierte Kunden bereiten wir Musterprodukte vor und versenden sie, damit sie die Qualität persönlich beurteilen und die passende Größe sowie Art der Verpackung für ihre Bedürfnisse auswählen können.
In unserem Angebot finden Sie:
T-Shirt-Tragetaschen – 300 × 500 mm,
Verpackungsbeutel (Reißbeutel) – 270 × 360 mm,
Reißbeutel vom Typ T-Shirt – 240 × 420 mm, 220 × 450 mm, 260 × 460 mm,
Müllsäcke erhältlich in den Größen: 15 l, 30 l und 60 l.
Ergänzend zum Sortiment bieten wir Hundekotbeutel an, die aus denselben umweltfreundlichen Materialien hergestellt sind.
Woraus werden kompostierbare Säcke hergestellt?
Kompostierbare Säcke Ecomaizing werden aus hochwertigen, erneuerbaren Rohstoffen wie Maisstärke und pflanzlichen Biopolymeren hergestellt. Dadurch sind sie vollständig biologisch abbaubar und zerfallen auf natürliche Weise sowohl unter industriellen als auch unter häuslichen Kompostierungsbedingungen, ohne schädliche Substanzen zu hinterlassen.
Die Biodegradierung erfolgt innerhalb von 90 Tagen im Komposter, während der Prozess im Boden länger dauert – etwa ein Jahr.
Nach Abschluss des Kompostierungsprozesses verwandeln sich die Reste in natürlichen Humus, der den Boden mit wertvollen organischen Nährstoffen anreichert und so den natürlichen Stoffkreislauf in der Natur unterstützt.
Biologisch abbaubare Tragetaschen, Folien, Müllsäcke – eine ökologische Alternative zu herkömmlichen Verpackungen
Kompostierbare Beutel sind eine Lösung, die Benutzerfreundlichkeit mit den Anforderungen der modernen Kreislaufwirtschaft verbindet. In Zeiten wachsender Bedeutung von nachhaltigen, recycelbaren und kompostierbaren Verpackungsmaterialien werden sie zu einem Schlüsselbestandteil der umweltfreundlichen Strategie vieler Unternehmen, Institutionen und Haushalte.
Adresse
Inter Arma sp. z o.o.
ul. Krakowska 60
 32-064 Rudawa
USt-IdNr: 6762235733
Telefon
 +48 12 283 02 63
 +48 508 408 711
E-Mail
 biuro(@)interarma.pl
Lösungen für die Gastronomie und die Lebensmittelindustrie